Bei all den Innovationen und Neuerungen, die Einzug in die SAP Analytics Cloud (SAC) gehalten haben, gab es über viele Jahre auch eine Konstante: die Classic Experience für Stories und Analytic Applications. Auch wenn sie als ursprüngliche Benutzeroberfläche der SAC diesen Namen völlig zu Recht trägt, ereilt sie nun das gleiche Schicksal, vor dem eben selbst echte Klassiker nicht gefeit sind: sie wird ersetzt. Doch genauso wenig wie etwa das Aus des Walkman Musikfans verstummen ließ, muss auch der Data-&-Analytics-Welt nicht bange werden.
Dies liegt zum einen am Zeitplan. Die Classic Experience wird ab Ende 2025 nicht mehr zugänglich sein. Zwar erfordert dies nun dringenden Handlungsbedarf, eine Migration lässt sich aber bei zeitnaher Reaktion der User noch rechtzeitig bewerkstelligen (s. unten für weitere Fristen bis dahin).
Wie bereits angedeutet, steht auch schon fest, wohin es zu migrieren gilt, schließlich steht mit der Optimized Experience der Ersatz bereits seit Längerem parat. Die T.CON hat sich den designierten Nachfolger der Classic Experience intensiv angesehen und konnte durch die Implementierung zahlreicher neuer Stories im sog. "optimized mode" reichlich Praxiserfahrung sammeln. Unser Eindruck ist, auch der Name "Optimized Experience" wurde von der SAP absolut treffend gewählt. Grund hierfür ist eine ganze Reihe an Verbesserungen und Vorteilen, auf die sich SAC-Anwender freuen dürfen.
Im Folgenden einige Highlights der Optimized Experience im Überblick:
- Verbesserte Performance: Schnellere Ladezeiten und reibungslosere Interaktionen.
- Erweiterte Funktionalitäten: Neue und verbesserte Analysewerkzeuge, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
- Einheitliche Benutzererfahrung: Konsistentes Design und Bedienung über alle Geräte hinweg.
- Zukunftssicherheit: Zugriff auf alle zukünftigen Updates und Innovationen.
- Vereinheitlichung: Keine Verwirrung mehr, welches Asset für welche Geschäftsanwendung zu verwenden ist.
- Erweiterbarkeit durch Skripting: Jede neue Story kann durch Skripting angepasst und erweitert werden.
- Innovation: Neue Funktionen fließen nur noch in die Optimized Experience ein.

Wichtige Fristen und Implikationen
Dass der Classic Experience ihr endgültiges Aus Ende nächsten Jahres bevorsteht, haben wir bereits erwähnt. Doch wie sieht der Zeitplan der SAP bis dahin aus? Der erste Einschnitt wird in Q4/2024 stattfinden. Dann erhalten neue Tenants keinen Zugang mehr zu Classic Features. Anschließend wird in der ersten Jahreshälfte 2025 die Erstellung von neuen oder duplizierten, nicht unterstützten Assets auch für Bestandskunden nicht mehr möglich sein. Letztlich folgt im Laufe des zweiten Halbjahres der vollständige Zugangsstopp zu Classic Assets.
Wichtig hierbei ist, dass von den Fristen alle Classic Experience Stories in jeder SAP Analytics Cloud betroffen sind. Das heißt, sowohl diejenigen auf eigenen Tenant als auch die embedded SAP Analytics Cloud Applikationen, wie beispielsweise SuccessFactors.
Weitere Informationen finden Sie im SAP Community Blog.
Wie T.CON unterstützt
Bei T.CON bieten wir umfassende Unterstützung für die Migration und bieten dabei zwei Lösungspakete an, mit denen wir Sie von Anfang bis Ende beim Schritt von Classic Experience zu Optimized Experience begleiten. Zwar lässt sich die Migration einfacher Stories in der SAC allein per Knopfdruck automatisiert realisieren, doch bei zunehmender Komplexität der Stories stößt die charmante Lösung schnell an ihre Grenzen. Aufgrund unsupported Features und blocking Features sind Vor- bzw. Nacharbeiten ebenso unerlässlich wie ein klares Konzept. In unseren beiden Lösungspakten profitieren Sie von einer professioneller Beratung, Vorbereitung und Umsetzung der erforderlichen Migration:
- Pre-check:
Analyse vorhandener Stories, Entwicklung eines Migrationskonzepts und Erstellen eines Projektplans. - Migration:
Komplettes Übernehmen der Migration, um eine reibungslose Umstellung sicherzustellen.

Unser Fazit
Die Liste der Vorteile der Optimized Experience gegenüber der Classic Experience ist lang und verdeutlicht, die Umstellung ist entscheidend, um von den neuesten Funktionen der SAC und einer besseren Performance zu profitieren. Der vorgegebene Zeitplan der SAP ist klar getaktet und unmissverständlich: „no way out“ – es gibt keinen Ausweg oder Aufschub. Wer keine Nachteile im Wettbewerb erleiden möchte, bleibt eine Migration nicht erspart. Doch es ist gibt keinerlei Grund für Trübsal. Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen gerne und frühzeitig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Optimierungspotentiale im Vergleich zur Classic Story nutzen, wo dies für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll ist. T.CON steht Ihnen mit umfassender Unterstützung zur Seite, um diesen Übergang so einfach wie möglich zu gestalten. Melden Sie sich gerne jederzeit, wenn Sie Interesse an unseren Lösungspaketen oder Fragen rund um das Thema Optimized Experience haben.