Ihre Suche ergab 124 Treffer.

  • Schritt für Schritt aus dem SAP-ECC-Dilemma

    Viele Wege führen nach Rom – und genauso vielfältig ist die Reise in die Cloud. Unternehmen, die noch mit SAP ECC arbeiten, wissen: Das System hat ein Ablaufdatum. Trotzdem fällt der Schritt zur Veränderung oft schwer. Oder ist der richtige Zeitpunkt vielleicht doch jetzt?

  • SAP & Databricks: Eine Partnerschaft und seine Potenziale

    In unserem neuen On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie zwei Welten – Business-Daten aus SAP und moderne KI- und Analysefunktionen von Databricks – zu einem echten Dreamteam verschmelzen. SAP-Daten lassen sich effizient in Databricks-Workflows integrieren und ergeben konkrete Mehrwerte. Wir zeigen es Ihnen und veranschaulichen in einer Demo typische Einsatzszenarien aus der Praxis.

  • Nordzucker

    Wie wird KI in der Fertigung greifbar?

    Zwei echte Use Cases im Innovationsprojekt von Nordzucker

    Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im industriellen Alltag messbar anwenden? T.CON und Nordzucker haben dazu einen gemeinsamen Showcase gestartet: eine reale Maschine, echte Produktionsdaten – und zwei präzise KI-Ziele.

  • Scope-3-Emissionen

    Wie T.CON und sustamize gemeinsam Scope-3-Daten ins SAP bringen

    Nachhaltigkeit meets Digitalisierung

    Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsziele nicht nur zu definieren, sondern auch messbar zu machen – und zwar mit Daten, die zuverlässig, aktuell und in den Kernprozessen nutzbar sind. Gerade bei klimarelevanten Scope-3-Emissionen stoßen viele auf eine Lücke: Die Daten sind vorhanden, aber nicht dort, wo Entscheidungen fallen – im ERP-System. Gemeinsam mit unserem Partner sustamize haben wir diese Lücke geschlossen: Durch die direkte Integration wissenschaftlich fundierter CO₂-Daten auf Bauteil- und Prozessebene in das SAP-basierte PLC-COCKPIT schaffen wir eine zentrale, durchgängige und reportingfähige Datengrundlage – für Einkauf, Controlling, Produktentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement.

  • Bild

    Digitalisierung führen im KI-Takt

    Vom Projektmosaik zur Steuerbarkeit

    Märkte und Technologien bewegen sich im KI-Takt: Jahresroadmaps reichen nicht mehr. Einzelprojekte liefern Output, doch ohne gemeinsames Zielbild, harte Priorisierung und kurze Entscheidungszyklen bleibt Wirkung Zufall.

  • Paketlabel

    KEP-Versand direkt aus SAP

    Wie Carrier Cloud for SAP Labeling und Anbindung einfach macht

    In vielen SAP-Projekten ist der Versand ein entscheidender Faktor für Effizienz, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders im Bereich Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) steigen die Anforderungen: Carrier-spezifische Label, kurze Lieferzeiten, lückenloses Tracking – alles soll nahtlos aus SAP heraus erfolgen. Der SAP-Standard stößt hier jedoch oft an seine Grenzen, insbesondere beim Labeling und bei der Anbindung vieler KEP-Dienstleister. Genau hier setzen T.CON und AEB an.

  • SAP Cloud ERP Renaming

    Durchblick im Buzzword-Jungle

    Renaming der SAP-Cloud-ERP-Produkte

  • Datenreife als Schlüssel zur data-driven Company Culture

    GigaOm Data Maturity Survey 2025

    Daten sind längst nicht mehr nur ein Nebenprodukt von Geschäftsprozessen, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Maßgeblich dafür ist u.a. ihr Reifegrad. Doch wie weit sind Unternehmen auf ihrem Weg zur Datenreife – und welche Stolpersteine gilt es noch zu überwinden? Eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Führungskräften aus fünf Ländern gewährt einen klaren Blick auf Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft. Wir als T.CON blicken auf die zentralen Ergebnisse der Befragung und ordnen diese ein.

  • Drei Männer stehen vor einem LKW mit kaputter Ladung und diskutieren

    Verladung mit Beweiswert – direkt in SAP​

    Die neue Advanced Loading App by T.CON

    Verladungen sind Alltag in der Fertigung – bis etwas schiefläuft. Dann wird schnell die Frage gestellt: Wer war’s? Doch ohne saubere Verladedokumentation stehen Verantwortliche oft ohne Beweis da. Die neue browserbasierte Advanced Loading App schafft hier Abhilfe.​

  • Digitalisierte Fertigung

    VDI 5600 als Kompass & Bauplan?

    Von der Anforderungsliste zum MES-Architekturbild.

    Struktur schaffen, bevor Systeme sprechen: Die VDI 5600 bietet einen praxisbewährten Rahmen, um die Anforderungen an ein MES systematisch zu durchdenken – von der Betriebsdatenerfassung bis zum Informationsmanagement. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die Richtlinie auch in kontinuierlichen Fertigungsumgebungen sinnvoll anwenden lässt, warum integrierte IT-Architekturen der Schlüssel zur Skalierung sind und wie Unternehmen durch digitale Datennutzung konkrete Effizienzgewinne realisieren können.

  • NIS2: Neue EU-Richtlinie stärkt industrielle Cybersicherheit

    Die Relevanz der NIS2 zeigt sich in aktuellen Zahlen: 23 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im Jahr 2024 bereits einen signifikanten Sicherheitsvorfall erlebt zu haben.

  • KI im Lager

    Intelligente Wareneingangsverarbeitung

    Die Zukunft Ihrer Logistikprozesse – Künstliche Intelligenz in SAP

    Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Wareneingangsverarbeitung (Waren-Eingangs- und Rechnungs-Erfassung, kurz WERE) in SAP eröffnen sich für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung, Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung! In Zeiten zunehmender Digitalisierung und steigender Anforderungen an Geschwindigkeit und Transparenz in der Lieferkette ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie, was intelligente Wareneingangsverarbeitung mit KI in SAP bedeutet, wie sie im Unternehmensalltag funktioniert und welche konkreten Vorteile sie bietet.