Ihre Suche ergab 113 Treffer.

  • KI im Lager

    Intelligente Wareneingangsverarbeitung

    Die Zukunft Ihrer Logistikprozesse – Künstliche Intelligenz in SAP

    Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Wareneingangsverarbeitung (Waren-Eingangs- und Rechnungs-Erfassung, kurz WERE) in SAP eröffnen sich für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung, Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung! In Zeiten zunehmender Digitalisierung und steigender Anforderungen an Geschwindigkeit und Transparenz in der Lieferkette ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie, was intelligente Wareneingangsverarbeitung mit KI in SAP bedeutet, wie sie im Unternehmensalltag funktioniert und welche konkreten Vorteile sie bietet.

  • Automatisierung

    KI in SAP Cash Application

    Automatisierte Finanzprozesse für Ihren Unternehmenserfolg

    Die manuelle Verarbeitung von Zahlungseingängen und Forderungsabgleichen kostet Unternehmen wertvolle Zeit und führt zu Fehlern. Künstliche Intelligenz (KI) in SAP Cash Application bietet Ihrem Business eine zukunftssichere Lösung, die diese Prozesse vollständig automatisiert, die Liquiditätsplanung optimiert und die Effizienz Ihrer Finanzabteilung revolutioniert. Diese Technologie reduziert manuelle Aufgaben um bis zu 80 % und liefert Echtzeit-Einblicke in Ihre Cashflow-Situation – ohne dass Sie dafür SAP-Expertise benötigen.

  • EUDR: Neue Risikoklassifizierung

    Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Im Mai 2025 hat die EU-Kommission die finale Risikoklassifizierung von Herkunftsländern im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht. Unsere Schnittstellenlösung LINK.EUDR hilft.

  • S/4HANA

    delfortgroup wechselt auf SAP S/4HANA

    Reibungslose System Conversion mit Big Bang in allen Werken.

  • Managed Services = Transformation Booster

    Die Transformation lässt sich beschleunigen. Ein bis dahin noch weitgehend unbekannter Treiber sind neben den Cloud-Lösungen, die Managed Services, die zunehmend auch strategische Funktionen übernehmen. Die Erwartungen gehen dabei weit über einzelne Leistungen und klassische Outsourcing-Modelle wie Hosting hinaus. Vielmehr sind Partner gefragt, welche die Transformation aktiv mitgestalten und ganzheitliche innovative Lösungen „end-to-end“ aus der Cloud anbieten. Im Idealfall begleiten die Experten dabei nicht nur technologisch, sondern beleuchten auch intensiv die Geschäftsprozesse – und entwickeln kontinuierlich Services, die Mehrwerte für Kunden schaffen.

  • Nachhaltigkeit in der Industriehalle

    Ist Ihre Fertigung bereit für die CSRD?

    So schaffen Sie Transparenz und Effizienz – ohne Systembrüche.

    Von der Berichtspflicht zum Wettbewerbsvorteil – wie die CSRD die Produktion verändert.

  • Bild mit Geld und abstrakten Kostenverlauf

    IT-Kosten steigen

    Heterogene Systemlandschaften als heimliche Kostentreiber

    Die Ergebnisse des aktuellen VDMA IT-Kosten-Benchmark 2025 sprechen eine klare Sprache: Die IT-Gesamtkosten im Maschinen- und Anlagenbau steigen seit Jahren überproportional zum Umsatz. Während die durchschnittliche IT-Kostenquote mittlerweile bei 2,6 % liegt, sind Investitionen in Innovationsprojekte mit 30 % des Budgets weiterhin knapp bemessen. Gleichzeitig steht die Branche unter anhaltendem Digitalisierungsdruck – Fachkräftemangel, steigende regulatorische Anforderungen und wachsende Komplexität erschweren die Lage zusätzlich.

  • Referent Data Analytics Day

    Data-driven. Future-ready.

    Das war der T.CON Data & Analytics Day 2025

    Im Sommer 2023 hatte T.CON mit dem Data & Analytics Day ein Event-Format ins Leben gerufen, das SAP-Analytics-Experten die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen und sich zu den aktuellen Themen im Bereich Data Management und Analytics auszutauschen. Anfang Juni war es endlich so weit: Der T.CON Data & Analytics Day ging in die 2. Runde. Ein Rückblick auf einen ereignisreichen Event-Tag.

  • Unboxing SAP-Cloud-Application-Services

    Was steckt in den SAP-Paketen?

    RISE with SAP legt den Grundstein für die digitale Transformation – doch oft bleiben mehr Aufgaben im eigenen Haus, als gedacht. Ergänzende Cloud Application Services (CAS) schaffen hier gezielt Entlastung und sorgen für ein zukunftssicheres Setup. Wer mehr Effizienz und Transparenz im Systembetrieb will, sollte auf die richtige Service-Kombination setzen.

  • Neues zu SAP Digital Manufacturing

    Ein Experten-Interview zu Release 25.05

    Mit Spannung erwartet und nun schon seit Mai live: Der Release 25.05. von SAP Digital Manufacturing (DM), dem cloudbasierten Manufacturing Execution System (MES) aus dem Hause SAP.

  • Erfolgreiches RISE-Projekt: PKV geht mit T.CON in die SAP S/4HANA Cloud

    Ein weiterer Meilenstein für die digitale Zukunft: T.CON begleitet PKV bei erfolgreicher SAP S/4HANA-Einführung

  • Promptathon

    Mit KI schneller ans Ziel

    T.CON-Promptathon zum effektiven Einsatz Künstlicher Intelligenz ein voller Erfolg.