Die Gründung der T.CON

Karl Fuchs, Stefan Fiedler, Michael Gulde und zwei weitere SAP-Kenner aus dem Umfeld der FH Deggendorf wagen 1999 das Abenteuer Unternehmensgründung. In einer Doppelhaushälfte in Deggendorf entsteht die erste Firmenzentrale der “Team Consulting”. Kurz nach der Gründung kommen die ersten drei Mitarbeitenden dazu.

Die T.CON Gründer

Erfolgreicher Start im Ausland – 2000


Die ersten Projekte werden im Umland gewonnen. 

Doch schon bald steht der erste Roll-Out auch im Ausland an: Im Werk des Automotive-Zulieferers Harman in Ungarn.

Papierrollen in der Fertigungshalle

2001 – Fokus auf Papier

Viele unserer ersten Projekte haben wir in der Papierindustrie gemacht. 2001 können wir das erste Mal eine Kompletteinführung in einem Unternehmen dieser Branche feiern.

2002 – Wachstum braucht Raum

Wir wachsen – und suchen eine neue Zentrale. 

Fündig werden wir in der Straubinger Straße, wo das alte Gebäude des Raumausstatters Strohmeier leer steht. Hier kaufte Karl Fuchs einst gelbe Badvorleger für seine erste Wohnung. In den folgenden Jahren wird hier programmiert, entwickelt und beraten.

T.CON Gebäude im Umbau

2003 – Wir lieben (Sommer)feste 

  • Die Mitarbeitenden der T.CON 2003 beim Sommerfest

    Wir sagen danke!

    Wir wollen danke sagen an alle Mitarbeitenden und ihre Familien – mit guter Laune, einer gut bestückten Bar und natürlich viel Eis! 


    Unser erstes Sommerfest war ein voller Erfolg und der Start einer bis heute andauernden Tradition.

  • Einzug in das erste eigene Bürogebäude

    Es ist soweit! der Umbau der neuen Zentrale ist fertig. 


    Unsere neue Firmenanschrift: Straubinger Straße 2. Es ist so viel Platz, dass jeder Kollege ein ganzes Büro für sich haben kann, doch die meisten sitzen auch lieber weiterhin zusammen.

2004

Die Grundlage für MES CAT

Mit unserem Kunden Koehler zusammen entwickeln wir ein System, das die bestehenden Lösungen zur Betriebsdatenerfassung alt aussehen lässt: Das Koehler Application Tool. Am 04.06.2004 wird der erste Tambour damit um kurz nach 17:00 Uhr produktiv gebucht. Diese Entwicklung wird die Grundlage für eines unserer erfolgreichsten Produkte: MES CAT.

2006

Aus KAT wird CAT

Perlen Packaging führt unsere KAT-Lösung zur Erfassung von Produktionsdaten ein. In Zuge dieses Projekts entsteht das CAT – kurz für “Cross Application Tool”. Es folgen weitere CAT-Projekte, etwa bei Impress und Neenah Gessner.

2007

T.CON wird SAP Business Partner

Faktisch konzentrierten wir uns von Beginn an bei unseren Projekten auf die Arbeit mit SAP-Software. In diesem Jahr bringen wir die Zusammenarbeit mit den Walldorfern erstmals in einen formalen Rahmen: T.CON wird SAP Business Partner.

2008 – Es passiert einiges bei T.CON

  1. Das nächste eigene Produkt
    Wir setzen immer stärker auf die Entwicklung eigener Software. Beispielsweise arbeiten wir mit unserem Kunden voestalpine zusammen an einer Lösung, um interne Kosten offenzulegen und einen Überblick über die Kosten von Neuentwicklungen zu erhalten: Das PLC-COCKPIT (Product Lifecycle Costing).
  2. Neues Office, neue Möglichkeiten
    In Villingen-Schwenningen öffnet die erste Zweigstelle der T.CON ihre Tore. Durch dieses Büro sind wir nahe dran an den Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Serienfertigung. Es befindet sich im Stadtteil Schwenningen in der Business Factory.

2009 – Wir halten den Ball Flach

TTT – das steht für T.CON-Tennisturnier, das in diesem Jahr das erste Mal ausgespielt wird. Dabei steht T.CON-typisch der Team-Gedanke im Vordergrund. Gespielt wird im Doppel. Der Sieger eines Matches wird mit einem Verlierer zusammengelost. So hat jeder eine Chance. Auch Familienmitglieder und Tennisneulinge machen mit.

T.CON Mitarbeitende beim 1. T.CON Tennisturnier

2010

MES CAT lernt laufen

Unser CAT wird unabhängig: Bisher setzt unsere Lösung auf SAP ERP auf. Nun beschließen wir, aus ihr ein eigens Produkt zu machen, das allein auf einer SAP NetWeaver-Instanz laufen kann. Wir entwickeln es auf grüner Wiese mit komplett neuer Architektur. Perlen Packaging ist Pilotkunde und stellt als erster auf MES CAT um.

2013 – Ein neuer Meilenstein ist erreicht

T.CON wird SAP Gold-Partner

Im Rahmen des PartnerEdge-Programms würdigt der Softwarehersteller damit unsere hohe Kompetenz und das Fachwissen bei der Umsetzung und Anpassung von SAP Software-Lösungen. Es ist der höchste Status, den die SAP an national agierende Unternehmen vergibt.

Wir sind SIEgER

Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit gewährleisten. Bei uns müssen sich Väter und Mütter nicht zwischen Kind oder Karriere entscheiden. Wir haben für jede Situation das richtige Arbeitsmodell. Die bayerische Staatsregierung kürt uns daher als “SIEgER 2013”. 

2014 – Im Rampenlicht

Im Zuge unserer Produktentwicklungsstrategie stellen wir auf Messen wie der CeBIT zunehmend unsere Softwareentwicklungen vor, etwa das PLC-COCKPIT. Mit dem Add-On können Auftragsfertiger angefragte neue Teile und Komponenten schnell und effizient kalkulieren. Das Tool nutzen etwa Automotive-Zulieferer wie die Hirschmann Automotive, Rheinmetall Automotive AG oder HBPO.

2015 – Wir wachsen

  • Teamgröße verdoppelt
    In nur drei Jahren verdoppeln wir die Zahl unserer Mitarbeitenden. Das bedeutet auch, dass wir für die nun 200 Mitarbeitenden mehr Bürofläche benötigen. Die Geschäftsbereiche ERP, MES, ALM und BI ziehen in das Bürogebäude in der Werkstraße. Auf fünf Stockwerken stehen 1600 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung.
  • Ab nach Berlin
    Unser Wachstum beschränkt sich aber nicht nur auf die Firmenzentrale – auch in Berlin wird ein Go Live gefeiert: Im neuen T.CON-Büro im Zentrum der Hauptstadt wird die Arbeit aufgenommen. Zuvor hatten viele freiwillige Helfer aus Plattling und Berlin unter anderem Lampen montiert, Kabel verlegt, Blumen gegossen und staubgesaugt, um den Einzug vorzubereiten.
Auszeichnung Bayerns Best 50

2016 – Mia san Best 50

Wir gehören in diesem Jahr zu Bayerns “Best 50” – also zu den wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen im Freistaat. 

Die Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums erfolgt auf Grundlage einer Untersuchung von nicht weniger als 2.000 Unternehmen.

  • T.CON Büroräume Hamburg

    2017 – Moin Moin Hamburg

    Es war einiges zu tun für unsere handwerkenden Hanseaten und den Support aus Plattling. Nun aber öffnet auch unser Hamburger Büro die Tore. Unsere Perle, Heimstatt der Bubblekicker, Mittagsgriller, Dartgenies und Vinylfans, befindet sich inmitten des Bahrenparks im Westen der Hansestadt.

  • Grafik Top Arbeitgeber Mittelstand 2018 Fokus Business

    2018 – Auszeichnung als Top Arbeitgeber

    T.CON hat es in der Liste der “TOP Arbeitgeber Mittelstand 2018” des FOCUS geschafft. In einem Sonderheft werden wir zusammen mit anderen Arbeitgebern aufgeführt, die bei diesem Ranking ausgezeichnet wurden. Auch unser Ergebnis bei der Bewertungsplattform Kununu kann sich sehen lassen: Es liegt deutlich über den Zufriedenheitswerten anderer Technologieunternehmen.

2020 – Aus drei wird vier

Die T.CON erweitert ihre Geschäftsführung und stellt damit die Weichen in Richtung Zukunft. 

Die Gründer und Gesellschafter Michael Gulde, Stefan Fiedler und Karl Fuchs haben beschlossen, Thomas Blöchl offiziell zum vierten Geschäftsführer bei der T.CON GmbH & Co. KG zu ernennen.

Die T.CON Geschäftsführung