Ausgangslage: Zwei Partner, ein gemeinsames Ziel
Bei einem inhabergeführten, mittelständischen Metallverarbeiter waren beide Partner bereits zusammen im Einsatz:
- T.CON als SAP-Experte mit dem PLC-COCKPIT für durchgängige Produktkostenkalkulation
- sustamize mit einer validierten CO₂-Datenbank auf Bauteil- und Prozessebene
Was fehlte, war eine gemeinsame Daten- und Analysebasis, die Nachhaltigkeitsinformationen dort verfügbar macht, wo die Fachbereiche arbeiten – direkt in SAP. Die entscheidende Frage lautete daher:
Die Herausforderung: Mehr als nur technische Integration
Scope-3-Emissionen gehören zu den komplexesten Bereichen der CO₂-Bilanzierung. Sie entstehen überwiegend außerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen und erfordern Daten, die in ERP-Systemen oft nicht standardmäßig verfügbar sind. Die Herausforderung war zweigeteilt:
- Technische Anbindung
der sustamize-Daten an SAP - Fachliche Einbettung
in bestehende Kalkulations- und Reportingprozesse, damit Einkauf, Controlling, Entwicklung und Nachhaltigkeitsteams unmittelbar profitieren – auch ohne selbst LCA-Experten zu sein
Die Lösung: Expertise bündeln, Daten verbinden
In einer kurzen, agilen Abstimmungsphase kombinierten beide Partner ihre Stärken: T.CON nutzte das PLC-COCKPIT als technische und prozessuale Basis und erweiterte es so, dass die sustamize-API direkt im Standard integriert ist. sustamize lieferte validierte, wissenschaftlich fundierte CO₂-Daten auf Bauteil- und Prozessebene, die über diese API automatisch ins PLC-COCKPIT fließen. Das Ergebnis: Scope-3-Daten sind ohne Medienbrüche in SAP verfügbar, nahtlos in bestehende Prozesse eingebettet und jederzeit erweiterbar.
Der Mehrwert: Scope-3-Daten operativ nutzbar machen
Mit der Integration stehen jetzt erstmals Scope-3-Emissionen direkt in der Produktkostenkalkulation zur Verfügung. Das bedeutet:
- Genaue PCF-Berechnung (PCF = Product Carbon Footprint)
auf Basis valider Daten - Einheitliche Datenbasis
für Einkauf, Controlling, Entwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement - Weniger manueller Aufwand
keine Excel-Zwischenlösungen, keine doppelte Datenpflege
Fazit: Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg
Der Erfolg des Projekts liegt in der konsequenten Zusammenarbeit auf Augenhöhe: T.CON und sustamize haben ihre Kernkompetenzen so verbunden, dass daraus für Kunden ein messbarer Mehrwert entsteht – die operative Nutzung von Scope-3-Daten im SAP-System.
Damit wird Klimatransparenz nicht nur möglich, sondern Teil der täglichen Entscheidungsprozesse.