Verladungsprozesse im Fokus: Wenn aus "Er war's" plötzlich "Keiner war’s" wird​


Ob fehlende Dokumentation, nicht vorhandene Fotos oder keine digitale Unterschrift – viele Unternehmen kämpfen mit lückenhaften Nachweisen im Verladeprozess. Gerade wenn es zu Unstimmigkeiten, Schäden oder Rückfragen kommt, fehlt oft die Grundlage für klare Entscheidungen und rechtssichere Beweise.​

Standardprozesse in SAP EWM oder SAP TM bieten hierfür zwar Funktionen, werden aber in der Praxis häufig nicht genutzt – zu umständlich, zu wenig durchdacht für die täglichen Anforderungen auf dem Shopfloor.

Die Lösung: Advanced Loading App​

Mit der neuen Advanced Loading App bietet T.CON eine benutzerfreundliche, mobile und vollständig SAP-integrierte Lösung, um Verladeprozesse effizient, sicher und nachvollziehbar abzuwickeln. Die App unterstützt Unternehmen dabei, alle Schritte des Verladeprozesses digital zu dokumentieren – revisionssicher und in Echtzeit.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:​

  • Handling Unit-Scan direkt an der Rampe: Keine Fehl-Verladungen mehr dank schneller und präziser Identifikation der Ladeeinheiten ​
  • Fotodokumentation der Ladungssicherung: Visuelle Nachweise bei jedem Verladevorgang​
  • Automatisierte Buchung des Warenausgangs: Minimierung manueller Fehler und Zeitersparnis​
  • Digitale Unterschrift des Fahrers: Rechtskonforme Absicherung jeder Lieferung​

All das – nahtlos eingebettet in Ihre bestehende SAP-Systemlandschaft.​

Mehr Sicherheit, weniger Diskussionen​

Ob Logistikleiter, Werksleitung oder Qualitätsmanagement: Die App bietet allen beteiligten Rollen Mehrwert. Sie schützt nicht nur vor Unsicherheiten bei Schäden oder Reklamationen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Steuerung der Rampen- und Versandprozesse. Wer Verantwortung trägt, braucht Klarheit.

Arbeiter auf der Laderampe