Entfalten Sie das Potenzial Ihrer Supply Chain

Als SAP-Experten mit langjähriger Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Supply-Chain-Planung mit SAP IBP zu optimieren. Von der ersten Beratung bis zur Implementierung begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. 

T.CON: Ihr Architekt für SAP Integrated Business Planning

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine zukunftsfähige Supply-Chain-Planung, die exakt zu Ihrem Unternehmen passt. Als Architekt Ihrer IBP-Lösung entwickeln wir die Prozesse, die Ihr Business wirklich voranbringen – klar strukturiert, praxisnah und abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Mit unseren BestFit-Lösungsansätzen und fundierter Branchenexpertise übersetzen wir die Komplexität von SAP IBP in eine maßgeschneiderte Lösung, die nicht nur wirkungsvoll, sondern auch wirtschaftlich ist. Für mehr Transparenz, Planbarkeit und Handlungsspielraum in Ihrer Supply Chain.

  1. End-to-End Supply Chain Planungsprozesse aus einer Hand
    Wir denken Supply Chain Planung ganzheitlich – und setzen sie mit Ihnen um: Von der strategische und taktische Planung in SAP IBP bis hin zur operativen Planung in SAP Manufacturing Planning and Scheduling (SAP MP&S) bzw. SAP Production Planning (SAP PP). Nur wenn wenn diese Prozesse nahtlos ineinander greifen, holen Sie das Maximum aus ihrer Supply Chain Planung heraus.
  2. Individuelle Beratung & Strategieentwicklung
    Wir analysieren Ihre Prozesse – und entwickeln eine passgenaue Roadmap für SAP IBP, die zu Ihren Zielen passt.
  3. Technische Implementierung & Systemintegration
    Unsere Experten sorgen dafür, dass SAP IBP reibungslos in Ihre Systemlandschaft integriert wird – ob SAP S/4HANA, SAC, SAP BTP oder weitere Schnittstellen. Für durchgängige Prozesse ohne Systembrüche.
  4. Schulungen & Support für Ihr Team 
    Wir befähigen Ihre Mitarbeitenden, SAP IBP optimal zu nutzen, Potenziale zu erkennen und Ihre Planungsprozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Stehen Sie vor der Transition von SAP Advanced Planning and Optimization (SAP APO) zu SAP IBP oder planen die Ablösung einer anderen bestehenden Lösung? 

SAP IBP im Überblick

  • Integrieren Sie Finanz-, Vertriebs- und Produktionsdaten für eine teamübergreifende taktische Planung zur Unterstützung der langfristigen Unternehmensplanung.
  • Simulieren und Analysieren Sie verschiedenen Szenarien, für fundierte und schnelle Entscheidungen, um Angebot und Nachfrage perfekt aufeinander abzustimmen. 

  • Erstellen Sie präzise, KI-gestützte Prognosen basierend auf Echtzeit-Daten und historischen Trends.
  • Analysieren Sie zeitreihenbasiert ihr Produktspektrum auf unterschiedlichen Aggregationsstufen.  

  • Entwickeln Sie einen mehrstufigen, standortübergreifenden Beschaffungsplan und erkennen Sie frühzeitig potenzielle Engpässe und kurzfristige Störungen in ihrem Liefernetzwerk.
  • Ermitteln Sie flexible Alternativszenarien durch Simulative Planung und Optimierung der gesamten Lieferkette – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution.

  • Sorgen Sie für eine optimale, mehrstufige Bestandshöhe.
  • Minimieren Sie Engpässe und vermeiden Sie Überbestände, unter zu Hilfenahme von integrierten, visualisierten Analysen, mit gleichzeitiger Erhöhung des Servicelevel. 

  • Nutzen Sie in Ihrer Lieferkette die bedarfsgesteuerte Nachschubsteuerung, um Ihre Lagerbestände dynamisch an Ihre Kundennachfrage anzupassen und somit Überbestände sowie Lieferengpässe zu vermeiden. 

  • Diese Kommandozentrale bietet Ihnen umfängliche Transparenz über die gesamte Lieferkette. Durch die Integration von Echtzeitdaten, KI-gestützten Analysen und kollaborativen Workflows, wird die Risikosteuerung und Entscheidungsfindung maßgeblich unterstützt. 

Ihre Vorteile mit SAP IBP

  1. Echtzeit-Transparenz für die gesamte Lieferkette
    Erhalten Sie einen zentralen Überblick über alle Planungsprozesse – von der Nachfrage bis zur Auslieferung
  2. Schnellere, datenbasierte Entscheidungen
    Nutzen Sie KI-gestützte Prognosen und Simulationen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen
  3. Agilität in der Supply Chain
    Reagieren Sie flexibel auf Marktveränderungen, Rohstoffknappheit oder unerwartete Nachfrageschwankungen
  4. Nahtlose Integration von Finanz- und Betriebsplanung
    Bessere Abstimmung zwischen Finanzplanung und Supply Chain Planung
  5. Nahtlose Integration in SAP S/4HANA
    Profitieren Sie von einer durchgängigen Vernetzung mit Ihrem ERP-System für eine optimale Datenkonsistenz  
  6. Cloudbasierte Skalierbarkeit & User-Freundlichkeit
    SAP IBP bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, kollaborative Planungsfunktionen und eine skalierbare Architektur 

Jetzt durchstarten mit SAP IBP: Machen Sie Ihre Supply Chain widerstandsfähiger. 

Aktuellste und detailliertere Informationen zu SAP IBP finden Sie hier.

Wie können wir Sie noch unterstützen?

  • Digital Supply Chain für Ihre individuellen Ansprüche

    Fit für die Zukunft – mit einer nahtlos digitalen Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Endkunden. Mit einer Digital Supply Chain arbeiten alle Geschäftsbereiche in Ihrem Unternehmen nicht nur so effizient wie nie zusammen, sondern leisten einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit.

  • Produktionsplanung mit T.CON optimieren

    Sie wünschen sich minimale Stillstände, maximale Maschinenlaufzeiten und konstant hohe Qualität? Gemeinsam optimieren wir Ihre Prozesse entlang der kompletten Wertschöpfungskette – und holen das Beste aus Ihrer Produktion heraus. Vernetzt, intelligent, vorausschauend.

Aus der Praxis: Die T.CON-Expertise

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an!