Smarte Logistik-Prozesse? Liefern wir.

Die klare Anforderung an die Lieferkette ist, sich schnell an neue Begebenheiten anzupassen. Eine Supply Chain, die zu einer End-to-End-Wertschöpfungskette wird. Und zwar von den Rohstoffen über die Herstellung bis zum Endprodukt – unter Einbeziehung aller vor- und nachgelagerten Akteure.

Analoge Prozesse von gestern werden heute durch innovative Technologien wie Echtzeit-Tracking und Smart Warehouses abgelöst. 

Ganz gleich, ob im eigenen Lager oder auf der Straße – Logistikprozesse werden zunehmend automatisiert und vernetzt. Das bietet viele Vorteile, wie höhere Effizienz und Transparenz, stellt Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Denn nur, wenn die IT exzellent aufgestellt ist, können Unternehmen auf dynamische Rahmenbedingungen reagieren und wettbewerbsfähig bleiben.

Houston, wir haben ein Schnittstellenproblem!

  • Viele Systeme, wenig Überblick
    Mangelnde Transparenz in der Lieferkette und isolierte Datenquellen erhöhen das Risiko von Störungen. Ohne nahtlose Vernetzung und Echtzeit-Überblick wird das Management von Risiken und Engpässen und deren automatisiertes Handling unmöglich.
  • Ungenaue Bedarfsplanung
    Echtzeitdaten über Bestände und Warenbewegungen sind heute unerlässlich für schnelle Entscheidungen. Fehlen diese, sind Produktionsstopps, Überbestände und Fehlmengen vorprogrammiert.  
  • Manuelle Aufwände
    Sie übertragen Daten noch händisch, weil das System nicht mit den verschiedenen Schnittstellen klarkommt? Ohne automatisierte Schnittstellen werden Prozesse ineffizient und fehleranfällig. 

Die Logistik von morgen? Automatisiert.

Autonome Fahrzeuge und andere Innovationen verändern die Logistik und bieten große Potenziale für die Automatisierung. Wie aber gelingt die Einführung? Und wie schafft man dabei wirklichen Mehrwert? Wir erklären, welche Schritte nötig sind und wie das richtige IT-System die Vielfalt orchestriert. 

T.CON-Lösungen für Ihre Logistik

Advanced Loading App

Effiziente, digitale Verladungsprozesse mit Beweiswert

Die Verladung ist die letzte Station, bevor das Produkt den fertigenden Betrieb verlässt – und ist gleichzeitig ein kritischer Moment, wenn es um Fehler, Schäden oder Rückfragen geht. Die Advanced Loading App unterstützt Unternehmen dabei, ihre Verladeprozesse vollständig digital und revisionssicher zu steuern und zu dokumentieren. Jeder Schritt – vom Handling Unit-Scan über Fotodokumentation bis zur digitalen Unterschrift – wird in Echtzeit im SAP-System erfasst und nachvollziehbar abgelegt. So
vermeiden Sie Diskussionen im Schadensfall, erhöhen die Prozesssicherheit und entlasten Ihr Team von manuellen Tätigkeiten. Die App lässt sich nahtlos mit der T.CON Smart Site Registration kombinieren und macht Ihre Logistik schneller, sicherer und transparenter.

Vorteile auf einen Blick:

  • Maximale Benutzerfreundlichkeit 
    Reaktionsschnelles Design und intuitive Bedienung – keine Schulungsbarrieren
  • Sichere Ladevorgänge  
    Digitale Nachweise: Fotos, Signaturen, Prüfprotokolle in Echtzeit
  • Effizienz auf der Ladefläche 
    Weniger manuelle Arbeit, standardisierte Abläufe und schneller Warenausgang
  • Nahtlose Integration 
    Automatische EDI-Nachrichten und Versandpapiere direkt aus der App 

Simplified Logistics by T.CON

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Benutzererfahrung

In der dynamischen Welt der Lagerverwaltung ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Mit unserem Simplified Logistics Paket bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die vorselektierte Kacheln zur Verfügung stellt, welche auf die wichtigsten Knoten im Lagerverwaltungsmonitor verlinken.  

So hat Ihr Team sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse reibungslos zu steuern.  

Keine umständlichen Navigationswege mehr – alles, was Sie brauchen, ist nur einen Klick entfernt! Dabei bietet sich auch die Möglichkeit diese mit Key Performance Indicators zu verbinden, um einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu bekommen.  

Vorteile auf einen Blick:

  • Schneller Zugriff 
    Vorselektierte Kacheln ermöglichen einen direkten Zugang zu den wichtigsten Funktionen im Lagerverwaltungsmonitor.
  • Effiziente Arbeitsabläufe 
    Durch die Reduzierung von Klicks und die Optimierung von Prozessen sparen Ihre Mitarbeitenden wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
  • Erhöhte Benutzerzufriedenheit 
    Eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche führt zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation.
  • Echtzeit-Analysen  
    Durch die Integration von KPIs erhalten Sie sofortige Einblicke in den aktuellen Stand Ihrer Lagerprozesse. 

Workshop: SAP EWM/TM

Ihr Weg zur Logistik der Zukunft

Wie geht es mit SAP in Ihrer Logistik weiter?

In unserem praxisorientierten Workshop-Paket entwickeln Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Senior Consultant Ihre individuelle Roadmap zu SAP EWM (Extended Warehouse Management) und SAP TM (Transportation Management) – inklusive Live-Demo, Entscheidungsgrundlage und grober Preisindikation. 

Mit System zur Entscheidungsgrundlage

In vier strukturierten Workshops à zwei bis drei Stunden erhalten Sie ein klares Bild Ihrer zukünftigen Logistikstrategie. 
Sie erleben SAP EWM und TM live aus Anwendersicht und entwickeln gemeinsam mit unseren ExpertInnen Ihren individuellen Weg zur Einführung, Migration oder Rollout-Strategie – inklusive grobem Kostenrahmen als Entscheidungsgrundlage für Ihre Logistik unter S/4HANA.

Ideal für Unternehmen, die den nächsten Schritt in der SAP-Logistik gehen wollen

Ob Sie derzeit WM/LE-TRA im Einsatz haben, neue Standorte ausrollen oder nach einer S/4HANA-Conversion Orientierung suchen – der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Logistikstrategie gezielt weiterentwickeln. 

  • Orientierung 
    Sie erhalten ein klares Bild, wie Ihre Logistikstrategie unter SAP S/4HANA weitergeht – fachlich, technisch und organisatorisch.
  • Transparenz 
    Alle Szenarien und Optionen werden verständlich aufgezeigt, damit Sie fundiert entscheiden können.
  • Kostensicherheit 
    Sie erhalten eine realistische, grobe Preisindikation als Grundlage für Budget- und Projektplanung.
  • Praxisnähe 
    In Live-Demos erleben Sie EWM und TM aus Anwendersicht – für ein greifbares Verständnis der Prozesse.
  • Fixpreis-Paket 
    Planbare Kosten, klar definierter Umfang: Vier Workshops mit Ergebnissicherung zu einem transparenten Festpreis. 

Umstellung LSR auf Stock Room Management

Lagersteuerrechner weiter nutzen – rechtskonform, kosteneffizient, EWM-ready

Nahtlos weiterarbeiten trotz SAP-Standardgrenzen

Mit der Ablösung von SAP WM in S/4HANA (Ende 2025 bzw. 2030 on RISE) entfallen bestimmte Standardfunktionen – darunter die Lagersteuerrechner-Anbindung (LSR). Die T.CON-Lösung schließt diese Lücke: Die bewährte WM-LSR-Funktionalität wird im Kundennamensraum nachgebildet und bleibt so auch unter Stock Room Management vollständig nutzbar.

Das Bundle beinhaltet Customizing, Entwicklungspakete, Funktionstests, IDoc-Integration und Dokumentation – zum Festpreis.

So sichern Sie Ihre bestehenden Prozesse rechtskonform ab, vermeiden Fehler im STOCKROOM_COMPLIANCE_CHECK-Report und gewinnen Zeit für Ihren geplanten EWM-Umstieg. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Funktionssicherheit 
    Beibehaltung der Lagersteuerrechner-Funktionalität trotz Umstellung auf Stock Room Management.
  • Compliance 
    Fehlerfreie Reports und rechtskonforme Nutzung – auch ohne Standardunterstützung in S/4HANA.
  • Kosteneffizienz 
    Schnelle, kostengünstige Übergangslösung ohne zusätzliche Lizenzkosten.
  • Prozesskontinuität 
    Nahtlose Weiterführung bewährter WM-Prozesse bis zur EWM-Migration.
  • Zukunftssicherheit 
    Verlängerung der Nutzbarkeit zentraler WM-Funktionen über 2025 hinaus.
  • Einsatzvielfalt 
    Ideal für Unternehmen, die WM mit LSR nutzen und auf S/4HANA migrieren – oder für Organisationen mit einfachen Lagerprozessen und noch nicht gestarteten EWM-Projekten. 

Clean Warehouse

Stabilität sichern, Routinen abgeben, Kapazitäten gewinnen

Saubere Prozesse für mehr Effizienz im Lager

Mit Clean Warehouse bleibt Ihre Logistikumgebung stabil, effizient und frei von Routineaufwand. Unser Team übernimmt sämtliche, wiederkehrenden Aufgaben rund um SAP EWM und SAP TM – von Monitoring über regelmäßige Checkups bis hin zur fachlichen Beratung. Sie profitieren von einem strukturierten Leistungskatalog, der Probleme frühzeitig erkennt und behebt, bevor sie Ihr operatives Geschäft beeinträchtigen.

Für T.CON Support-Kunden übernehmen wir zusätzlich die Anlage und Bearbeitung notwendiger Tickets, inklusive Abstimmung und Freigabeprozessen. So vermeiden Sie Folgeprobleme, sichern den reibungslosen Betrieb und schaffen Freiräume für wertschöpfende Projekte und Innovationen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fokus auf das Kerngeschäft 
    Entlastung von wiederkehrenden Aufgaben – Sie konzentrieren sich auf operative und strategische Themen.
  • Expertenwissen 
    Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how der T.CON-ExpertInnen für EWM und TM.
  • Proaktive Betreuung 
    Probleme werden erkannt und gelöst, bevor sie kritisch werden oder Ihr Business beeinträchtigen.
  • Betriebssicherheit 
    Stabiler Systembetrieb ohne Engpässe – auch zum Monats- oder Jahreswechsel.
  • Effizienzgewinn 
    Weniger internes Know-how erforderlich, geringere Berechtigungsanforderungen, reduzierte Komplexität im Tagesgeschäft. 

Anbindung Entfernungswerk

Frachtkosten KM-genau berechnen – integriert, aktuell, nachhaltig

Kilometerbasierte Präzision für SAP Transportation Management (SAP TM)

Mit dem Entfernungswerk berechnen Sie Transportentfernungen so präzise wie Ihr Spediteur. Die Lösung basiert auf einem von Spediteuren anerkannten Entfernungswerk und ist vollständig in den SAP TM Standard integriert. Dadurch können kilometerbasierte Frachtkosten direkt im System berechnet werden – ohne manuelle Umwege oder Abweichungen.

Regelmäßige Updates stellen sicher, dass Ihre Entfernungsdaten immer aktuell sind – auch bei Anschlussfrachten oder multimodalen Transporten über Bahn, Schiff oder Flugzeug.
Zudem bildet das Entfernungswerk die Grundlage für die CO₂-basierte Auswertung von Transporten und unterstützt Ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch valide, entfernungsgenaue Daten.

So wird Frachtkostenabrechnung nicht nur präziser, sondern auch transparenter – für Disposition, Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement gleichermaßen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Exakte Abrechnung 
    Kilometerbasierte Frachtkosten – exakt wie in den Spediteursystemen, ohne Abweichungen.
  • Direkte Integration 
    Nahtlos eingebunden in SAP Transportation Management – sofort einsetzbar bei Auftragserstellung.
  • Einfache Pflege 
    Initialer Import und regelmäßige Updates lassen sich schnell und unkompliziert durchführen.
  • Flexible Nutzung 
    Einfach in bestehende Prozesse integrierbar und nutzbar für Auswertungen und Berichte.
  • Nachhaltigkeitsbasis 
    Grundlage für die entfernungsbasierte Berechnung des CO₂-Fußabdrucks und nachhaltiger Transportentscheidungen.  

Anschnallen bitte: Jetzt kommt Fahrt in Ihre Logistik

Ihre Logistik verdient nicht irgendwelche, sondern die besten Lösungen.

Genau an diesen arbeiten wir jeden Tag mit viel Leidenschaft und noch mehr Know-how. Als Experten – insbesondere für produzierende Unternehmen – holen wir durch unsere Prozesskenntnisse das Beste aus dem SAP-Standard und entwickeln eigene Add-ons, die den individuellen Anforderungen Ihrer Fertigung gerecht werden. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihr Logistik-Team entlasten und Ihre Prozesse aufs nächste Level heben können.  

5 Gründe, die für T.CON sprechen

Die Logistik ist eine der wichtigsten Abteilungen Ihres Unternehmens. Natürlich vertrauen Sie sie nicht irgendwem an – sondern nur den Besten. Woran Sie die erkennen?

  1. Deutschsprachiger 24/7-Logistik-Support
    Unterstützung direkt aus Deutschland rund um die Uhr – ohne Zeitverschiebung, ohne Sprachbarrieren. Damit Sie auch in kritischen Phasen schnell und zuverlässig auf Fachwissen aus erster Hand zugreifen können.
  2. Nur die besten Technologien für Ihren individuellen Bedarf  
    Ganz gleich, ob SAP-Lösungen wie Transportation Management und Extended Warehouse Management oder eigens entwickelte Add-ons. Ihr Weg, unser Know-how: Wir setzen die für Sie passende Lösung optimal um – effizient, durchdacht und mit maximalem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
  1. Starke Partnerschaft zur SAP  
    Als SAP Gold Partner sind wir immer up to date. Das ist besonders für Prozesse wichtig, die dynamisch sind und sich ständig anpassen müssen – in der Logistik zum Beispiel.   
  2. Digital Supply Chain nahtlos vernetzt
    Mit T.CON optimieren Sie Ihre gesamte Digital Supply Chain – von der Fertigung bis zur Logistik. Wir denken ganzheitlich statt in Insellösungen, verbinden vor- und nachgelagerte Prozesse und stellen sicher, dass alle Abläufe nahtlos ineinandergreifen. So zahlen Ihre Logistikprozesse direkt auf Ihre Geschäftsstrategie ein.
  3. Wir beraten nicht nur, wir packen an!  
    Die passende Lösung für Ihr Problem gibt’s noch nicht? Dann bauen wir sie.

Next Level Logistik mit T.CON: SAP EWM & Digital Manufacturing

Next Level Logistik mit T.CON: SAP EWM & Digital Manufacturing

Jürgen Löw von T.CON auf dem Logistics Summit 2025, ausgezeichnet mit dem Speaker Award für fachliche Exzellenz und inspirierende Inhalte.

Diese Unternehmen haben Ihre Logistik- Prozesse mit uns auf das nächste Level gebracht

Außenhandel in besten Händen – unsere Partnerschaft mit AEB

Im Bereich Außenhandel setzen wir auf eine starke Partnerschaft: Während wir uns bei T.CON auf die Optimierung Ihrer Logistikprozesse fokussieren, haben wir für Themen rund um Zoll, Exportkontrolle und Außenhandel einen spezialisierten Partner an unserer Seite – die AEB SE.


Unser Ziel: Ihnen durchgängige Lösungen zu bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Expertise einzugehen. Deshalb arbeiten wir im Bereich SAP GTS (Global Trade Services) bewusst mit AEB SE zusammen – einem führenden Anbieter für Global Trade- und Transportation Management Software aus der Cloud. Damit Ihre Supply Chain durchgängig digital, sicher und erfolgreich bleibt.

Logo AEB

AEB: Globale Warenbewegungen vereinfachen

AEB gestaltet effiziente, ökologische, sichere und gerechte Lieferketten – und das weltweit. Über 7.000 Unternehmen in mehr als 80 Ländern vertrauen auf die Cloud-Lösungen der AEB SE. Mit intuitiven Technologien ermöglicht das Unternehmen die Import- und Exportabwicklung, Verzollung, Exportkontrolle und das Screening von Sanktionslisten effizient, automatisiert und rechtssicher zu steuern. Ob integrierbare Plug-ins oder umfassende Systemlösungen: Skalierbare Technologien machen Ihre globalen Lieferketten zukunftssicher.

Sie möchten mehr erfahren?
Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Logistik und Ihren Außenhandel nachhaltig stärken.

Aus der Praxis: Die T.CON-Expertise

On-Demand-Webinare zu IT-Services in der Logistik

SAP EWM/TM Beratung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an!